14 Schüler erhalten Rucksack, der Leben rettet - Schulsanitäter in Traben-Trarbach

42 Unterrichtseinheiten, ein Praxistag und ein gruppenpädagogischer Tag. Die Ausbildung ist abgeschlossen. Egal, ob bei Verletzungen, Kreislaufproblemen oder Übelkeit: Wenn jemand Hilfe braucht, sind die Schulsanitäter zur Stelle. In einem kleinen Festakt wurde der Schulsanitätsdienst in Traben-Trarbach offiziell gegründet und die Schülerinnen und Schüler mit einer Urkunde für die Ernennung zum Schulsanitäter ausgezeichnet. „Ihr habt viel Zeit und Motivation in diese Ausbildung gesteckt und dafür ist euch die ganze Schulgemeinschaft dankbar“, so Rudolf Müller-Keßeler, Schulleiter des Gymnasiums Traben-Trarbach, der in seiner Ansprache auch dem Malteser Hilfsdienst für die Unterstützung in der Ausbildung und für das Bereitstellen der Materialien dankte. Die Malteser überreichten den Schülern für den Startschuss T-Shirts, Einsatzwesten und einen Notfallrucksack, gefüllt mit allerlei medizinischem Equipment. „Damit seid ihr für jeden Notfall bestens ausgerüstet, denn ihr leistet zur Sicherheit eurer Mitschüler einen unermesslichen Beitrag“, so Dirk Vogler, Stadtbeauftragter der Malteser Wittlich.
Mit der Gründung beginnt nun auch die Tätigkeit der jungen Sanitäter. Maximilian Karls (9. Klasse), einer der neuen Sanitäter, berichtet: „In jeder Woche hat ein anderes Team Dienst. Befindet sich ein Mitschüler in Not, werden wir alarmiert und sorgen für die Erstversorgung und Betreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Oft reicht natürlich auch ein kleines Pflaster aus. Aber auch dafür sind wir da.“